Im Reich der Frau Holle
Annette Rath-Beckmann
Historikerin | Matriarchatsforscherin

Veranstaltungen


Vorträge Annette Rath-Beckmann weitere Infos zum Arbeits- und Forschungskreis



Mond, Tanz, Magie: szenisches Tanztheater von und mit Marion Lindemann und Tanzgruppen aus dem gesamten süd- und westdeutschen Raum



Mai 2023
Mythologische Szenen rund um die Große Göttin und mächtige weibliche Archetypen, Mai 2023 im Refektorium des ehemaligen Klosters Meißner-Germerode.

mehr über Mond, Tanz, Magie: mondtanzmagie.de




Frau Holle - Die Bergmutter
Holle-Tage im Mai - auf dem Hohen Meißner, Mai 2022



Samstag 7. - Montag 9. 5. 2022
Naturfreundehaus an der Hausener Hute
und Holle-Orte auf dem Meißner

mit Ulrike Aicher, Claudia Lang-Forcher, Elisabeth Wintergerst
Annette Rath-Beckmann  (7. und 8. Mai)
Heide Göttner-Abendroth und Annette Rath-Beckmann  (9. Mai)

Flyer Seite 1 und Flyer Seite 2




Die Mütterwand vom Bodensee: Clanmütter einer jungsteinzeitlichen matriarchalen Gesellschaft. Workshop und Vortrag mit Regina Golke, Oktober 2021 im Feuerwehrheim St. Florian, Meißner-Vockerode


Vortrag am 1. Oktober 2021
Seminar am 2. Oktober 2021

im Feuerwehrheim "St. Florian" oberhalb von Vockerode

01. 10. 2021 Vortrag von Regina Golke, Stuttgart,
'Die Mütterwand vom Bodensee':
Clan-Mütter einer jungsteinzeitlichen matriarchalen Gesellschaft?
Ort und Uhrzeit - Details folgen noch.
02. 10. 2021 Workshop mit Regina Golke
'Clan-, Groß- oder Urmütter einer matriarchal lebenden Gemeinschaft?'

www.reginagolke.de

Mythologische Spaziergänge 2019


1. Die Kitzkammer 
Ob Katze oder Kauz: die 'Krafttiere' der Frau Holle und ihr mythologischer Hintergrund

Sonnabend 23. März 2019
Beginn: 11:00 Uhr
Treffpunkt: Ortseingang von Frankenhain (Ortsschild) aus Richtung Frankershausen (beide Gemeinde Berkatal)
2. Die Mar(l)steine am und auf dem Meißner
Versammlungs- und Kommunikationsorte der Frühzeit?

Sonnabend 11. Mai 2019
Beginn: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Ortseingang von Frankenhain (Ortsschild) aus Richtung Frankershausen (beide Gemeinde Berkatal) 

Arbeits- und Forschungskreis zur Mythologie der Göttin Holle

(c/o UDAGAN) und Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Vortragsreihe zum Thema 'Frau Holle – die Große Göttin der Frühzeit':
Betrachtungen und Überlegungen aus der Perspektive der (Kultur-) Geschichte, der Sprachwissenschaft, der Volkskunde und der Archäologie.

Gast-ReferentInnen

Vortrag von Dr. Renate Reuther: "Maskenspiel und Feierlust um Holle und Percht"

Termin: 14. Februar 2019, 19:00 Uhr
Ort:
Landhotel Meißnerhof
37290 Meissner-Germerode, Im Rasen 12

Vortrag von Dr. Karl Kollmann: "Der Hohlstein bei Hilgershausen aus archäologischer und mythologischer Sicht"

Der Hohlstein ist auch als Kammerbacher oder Hilgershäuser Höhle bekannt. Der Felsen bzw. Wald wird bereits 1267 urkundlich genannt. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts beschäftigten sich Historiker wie Georg Landau mit der Höhle und hielten das schriftlich fest, was an mündlichen Überlieferungen vorhanden war. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte kamen immer neue Geschichten hinzu; teils neu erfunden, teils auf alter Überlieferung stammend. Auf jeden Fall wird es deutlich, das wir hier einen alten Verehrungsplatz der Muttergottheit vor uns haben, hier bekannt als Frau Holle. Archäologische Untersuchungen in jüngster Zeit haben dies untermauern können. Der Vortrag fußt auf einem Aufsatz, den der Autor 1993 in der Chronik von Hilgershausen veröffentlicht hat.

Termin: 23. August 2019, 19:00 Uhr
Ort:
Gasthof Forellenhof
37242 Bad Soden-Allendorf, OT Hilgershausen

Vortrag von Uwe Karmrodt und Hans Schuhmann: "Das Brauchtum der Vogtei Dorla und seine vorchristlichen Ursprünge"

Termin: 12. September 2019, 19:00 Uhr
Ort:
Landhotel Meißnerhof
37290 Meissner-Germerode, Im Rasen 12

Vortrag von Dr. Renate Reuther: "Fröhliche Weihnachten: Weihnachtsbräuche um Holle und Percht"

Termin: 24. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Ort:
Landhotel Meißnerhof
37290 Meissner-Germerode, Im Rasen 12