Im Reich der Frau Holle




Annette Rath-Beckmann
Historikerin | Matriarchatsforscherin
Besucherzaehler


Die Schweizer Journalistin Lisa Allemann hat am 19. Januar 2022 Frau Holle interviewt:
"Es war einmal vor langer Zeit"

Holle-Lieder
"Frau Holle tut das Wasser tragen" (alpenländische Weise)
 
"Frau Holle"
(Sprechgesang von Jürgen Wagner (www.liederoase.de)

"Kommt ein Licht von Sternenhöh"
(im Nachlaß von Karl Paetow überliefert)

Zu den Holle-Liedern: Zu den Holle-Liedern

Die Statue am Holle-Teich

wurde von Viktor Donhauser aus einem Ulmenstamm geschaffen und 2004 aufgestellt
Statue Frau Holle am Holle-Teich
  Foto: Dirk Schmidt
  Celsius auf Wikivoyage


        W3C Valid HTML | CSS Level 3








Aktuelles


Vortragsreihe des Arbeits- und Forschungskreises zur Holle-Mythologie zur
"Großen Göttin der Frühzeit"

Aufstellung einer Texttafel am Hohlstein

Im Mai 2025 wurde am Hohlstein bei Hilgershausen eine Texttafel mit Bezug zur Holle-Mythologie aufgestellt, die vom Arbeits- und Forschungskreis (Annette Rath-Beckmann) für den Geo-Naturpark Frau Holle Land konzipiert wurde.
Weitere Informationen als PDF zum Download

Spirituelle Studienreise: "Frau Holle ruft"

Vom 5. bis 13. Oktober 2025 findet am und auf dem Meißner eine spirituelle Studienreise zum Thema "Frau Holle ruft" statt. Organisiert von Barbara Brosch, Begine aus Malgarten bei Osnabrück. Der Arbeits- und Forschungskreis ist, vertreten durch Annette Rath-Beckmann, an der Durchführung dieser Reise maßgeblich beteiligt.
Die Reise ist bereits ausgebucht; es gibt eine Warteliste (Kontakt: barbara. brosch@freenet.de).

Marion Lindemann tanzt

Am 20. Dezember 2025 tanzt Marion Lindemann (Straubing) die Frau Holle in Bad Sooden-Allendorf.


Interview mit Laura Hirch

Interview ansehen Laura Hirch befragt Annette Rath-Beckmann zum Holle-Kult heute und veröffentlicht Auszüge aus dem Interview in der Filmreihe
"From the Goddess: Episode 6: Finding our roots"

Interviews Nana Sturm

Interview ansehen Nana Sturm befragt Annette Rath-Beckmann am 4.2.21 zum Thema
"Wer war Frau Holle"  auf ihrem Youtube Kanal "Matriwissen"
Interview ansehen Nana Sturm interviewt Annette Rath-Beckmann am 22.3.21 zum Thema "Im Frau Holle Land - Gedanken zu den Frühlingsfesten im Jahreszyklus"
Interview ansehen Nana Sturm interviewt Annette Rath-Beckmann am 8.7.24 in Lychen (Brandenburg) zum Thema "Matriarchaler Schamanismus im Dienst der Göttin Holle"

Prolog

Der Name Frau Holle ist vielen Menschen bekannt durch das gleichnamige Märchen der Brüder Grimm. Darüber hinaus ranken sich zahlreiche weitere Mythen und Sagen um Frau Holle in den Bergen Mitteleuropas.

Besonders in der Region des Hohen Meißners in Nordhessen, dem Kultort der Frau Holle, sind die bekanntesten und beliebtesten Sagen und Mythen überliefert.
Hoher Meißner Sicht von Göttingen

Hoher Meißner - Sicht von Göttingen

Foto: Gundula Lendt


Holle-Teich im Winter

Holle-Teich im Winter

Foto: Susanne Jacob

Der Holle-Teich am Holle-Tag, dem 6. Januar, dem Ende der Rauhnächte, an dem Frau Holle ihren winterlichen Umzug beendet und in ihr unterirdisches Reich, den Garten Immergrün, zurückkehrt, den sie durch den Holle-Teich erreicht.

Frau Holle die Gabenbringerin und WeihnachtsfrauFrau Holle: die Gabenbringerin als 'Weihnachtsfrau'
































nach oben






























nach oben